… tja, und dann sieht man oft, dass hinter einer immer fröhlichen Maske auch ein trauriges Gesicht stecken kann – und umgekehrt. Das betrifft viele Situationen (und so manche [Lebens-]Lüge tritt hervor)
Als Donaufisch kann ich das nicht bestätigen. Bei meinem unangekündigten Erscheinen reagieren die Menschen wie die Weinbergschnecke. Deshalb tarne ich mich als Stino(1), dann gibt es keinerlei Kommunikationshindernisse.
Wir müssen ja alle im Alltag einige Rollen spielen.Unser Repertoire ist größer als wir denken. In die Rolle des skeptischen Wirtes vom Donaufisch schlüpfe ich gerne. Normal ist der sicher nicht; aber was ist schon normal?
Nein, das Buch kenn ich nicht. Ich glaube, die Anregung war profaner. Ich kritzele manchmal Männchen aufs Papier und warte dann, ob eine Idee kommt. Und an dem Tag habe ich – eigentlich mag ich ja keinen Fisch – Forellen gekocht. Und plötzlich war klar: Da muss ein Fisch hin 😉
… tja, und dann sieht man oft, dass hinter einer immer fröhlichen Maske auch ein trauriges Gesicht stecken kann – und umgekehrt. Das betrifft viele Situationen (und so manche [Lebens-]Lüge tritt hervor)
Gefällt mirGefällt mir
Das äußere und das innere Bild stimmen eben nicht so oft überein …
Gefällt mirGefällt mir
Als Donaufisch kann ich das nicht bestätigen. Bei meinem unangekündigten Erscheinen reagieren die Menschen wie die Weinbergschnecke. Deshalb tarne ich mich als Stino(1), dann gibt es keinerlei Kommunikationshindernisse.
(1)Stinknormaler
Gefällt mirGefällt mir
.. gelingt Dir das denn??? Ob Flugfisch oder Donaufisch, so ganz normal ist das doch nun wirklich nicht 😉
Gefällt mirGefällt mir
Wir müssen ja alle im Alltag einige Rollen spielen.Unser Repertoire ist größer als wir denken. In die Rolle des skeptischen Wirtes vom Donaufisch schlüpfe ich gerne. Normal ist der sicher nicht; aber was ist schon normal?
Gefällt mirGefällt mir
Ein bißchen unmormal ist bestimmt ganz normal 😉
Gefällt mirGefällt mir
Hat Dich das Buch „Flughafenfische“ vom Angelika Overath angeregt zu Deiner Zeichnung?
Gefällt mirGefällt mir
Nein, das Buch kenn ich nicht. Ich glaube, die Anregung war profaner. Ich kritzele manchmal Männchen aufs Papier und warte dann, ob eine Idee kommt. Und an dem Tag habe ich – eigentlich mag ich ja keinen Fisch – Forellen gekocht. Und plötzlich war klar: Da muss ein Fisch hin 😉
Gefällt mirGefällt mir
Hihi – sehr gut!
Erinnert mich daran, dass mein Göttergatte den hess. Fischerei-schein besitzt und quasi Zwiesprache mit den Fischen hält 🙂
Gefällt mirGefällt mir
… kann der Fischinesisch? Die hessischen Fische haben ba(u)bbeln ja siche besonders viel
Gefällt mirGefällt mir
… kann der Fischinesisch? Die hessischen Fische haben ba(u)bbeln ja siche besonders viel 😉
Gefällt mirGefällt mir
Wie oft werden uns im Leben Filter aufgesetzt? Sowohl negative als auch positive…
Gefällt mirGefällt mir
Filter wollen wir nicht, wir wollen so sein wie wir sind … das meint auch der Flugfisch 😉
Gefällt mirGefällt mir
Klasse !!!!
Gefällt mirGefällt mir
Curiously, and the analogue is?
Gefällt mirGefällt mir