da outest Du Dich als dialektische Persönlichkeit, der es kein Problem macht, mit Widersprüchen locker umzugehen – so kann man es in der Welt aushalten 😉 😉 😉
Das ist sehr interessant und öffnet eine ganze philosophische Diskussion. Videbetis hat sinngemäß geschrieben „egal was der sagt, der Hintergrund beleibt grau“. Und Du siehst die Freiheit mit dem Mittel der Sprache seine eigene Individualität zu leben. ein schöner Gedanke Sprache nicht „nur“ als Kommunikationsmittel zu sehen, sondern als Mittel zur Freiheit als Ausdruck einer zutiefst eigenen Weltsicht. Da kann der Hintergrund grau belieben wie er will 😉 😉 😉 :wave:
ha, ich sehe, du hast verstanden. ich könnte den hintergrund ja außerdem auch noch in pink umbenennen. muss aber leider gestehen, dass ich etwas geklaut habe, bei hilde domins buch- oder vortragstitel „das gedicht als augenblick der freiheit“, den ich seitdem immer mit mir führe. ich glaube fest daran, dass sprache wirklichkeit konstruiert.
Stephen hawkings schreibt, dass wir in 11 Dimensionen leben. Aber die meisten seien so winzig, dass sie auf unser makroskopisches Leben keinen Einfluss haben. Das ist doch tröstlich 😉
Prinzipiell kann mann ja alles ändern… außer die Frau :))
Gefällt mirGefällt mir
.. jetzt wird mir einiges klar 😉
Gefällt mirGefällt mir
beide hammse recht. :yes:
Gefällt mirGefällt mir
da outest Du Dich als dialektische Persönlichkeit, der es kein Problem macht, mit Widersprüchen locker umzugehen – so kann man es in der Welt aushalten 😉 😉 😉
Gefällt mirGefällt mir
interessante interpretation. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Alles nur Schminke, oder? 😉 Ob gelb, ob blau, der Hintergrund bleibt grau (tätääää!)
Gefällt mirGefällt mir
Du bist aber streng …
Gefällt mirGefällt mir
die sprache als augenblick der freiheit, da bin ich (neu-deutsch) „ganz bei dir“
Gefällt mirGefällt mir
Das ist sehr interessant und öffnet eine ganze philosophische Diskussion. Videbetis hat sinngemäß geschrieben „egal was der sagt, der Hintergrund beleibt grau“. Und Du siehst die Freiheit mit dem Mittel der Sprache seine eigene Individualität zu leben. ein schöner Gedanke Sprache nicht „nur“ als Kommunikationsmittel zu sehen, sondern als Mittel zur Freiheit als Ausdruck einer zutiefst eigenen Weltsicht. Da kann der Hintergrund grau belieben wie er will 😉 😉 😉 :wave:
Gefällt mirGefällt mir
ha, ich sehe, du hast verstanden. ich könnte den hintergrund ja außerdem auch noch in pink umbenennen. muss aber leider gestehen, dass ich etwas geklaut habe, bei hilde domins buch- oder vortragstitel „das gedicht als augenblick der freiheit“, den ich seitdem immer mit mir führe. ich glaube fest daran, dass sprache wirklichkeit konstruiert.
Gefällt mirGefällt mir
Radikaler Konstruktivismus/Chaosmagie:
Meist verändert sich schon verdammt viel, indem man einfach sein Weltbild ändert – den „Realitätstunnel“ wechselt.
Gewisse Dinge können wir allein deshalb nicht ändern, weil es schlicht den Spielraum unseres Bewusstseins überschreiten würde.
Die Indizienlage und Statistik weist zwar auf hohe Wahrscheinlichkeiten innerhalb unseres Kosmos hin, aber grundsätzlich unmöglich ist nichts.
Heitere Philosophie, nicht?
Gefällt mirGefällt mir
Stephen hawkings schreibt, dass wir in 11 Dimensionen leben. Aber die meisten seien so winzig, dass sie auf unser makroskopisches Leben keinen Einfluss haben. Das ist doch tröstlich 😉
Gefällt mirGefällt mir
Schon.
Vor allem, wenn man bedenkt, dass SELBST Stephen Hawking erst 11 von vielleicht unendlich vielen Ebenen unseres Multiversums entdeckt hat. =-O
Gefällt mirGefällt mir
… da hste noch viele Chancen, Dich zu profilieren *g*
Gefällt mirGefällt mir
Habe ICH das etwa nötig?
Ich bremse mich doch jetzt schon. 😀
Gefällt mirGefällt mir